Loading...

Über NatureChain Coin

Von der Konzeption einer Idee bis hin zum vollwertigen Utility Token:
Weltweit werden Milliarden von Dollar und Euro in gut gemeinte und oftmals auch notwendige Umweltprojekte investiert. Doch Organisationen, Spender und Privatpersonen kämpfen häufig mit Problemen wie Korruption und mangelnder Transparenz. Wie kann sichergestellt werden, dass die vorgesehenen Finanzmittel tatsächlich beim richtigen Adressaten ankommen? Und wie lässt sich überwachen, dass Gelder zweckgemäß eingesetzt werden? NCC hat dafür in enger Abstimmung mit allen Beteiligten eine elegante und sichere Lösung entwickelt: den NatureChain Coin (NCC).

Dieser Utility Token verbindet die konsequente Anwendung von Blockchain-Technologie mit Smart Contracts und einer auf die jeweiligen Projekte abgestimmten KI. So wird garantiert, dass alle Finanzmittel zielgerichtet und nachvollziehbar eingesetzt werden.

Der NatureChain Coin dient als Mittel zur Förderung ökologischer Nachhaltigkeit und zeigt, dass moderne Technologie und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Durch die Schaffung einer Wirtschaft, die auf den Prinzipien der Nachhaltigkeit und der Belohnung umweltfreundlichen Verhaltens basiert, zielt der NCC darauf ab, eine dauerhafte Veränderung herbeizuführen.

Unser transparentes und überprüfbares System ermöglicht es Nutzern weltweit, auf Umweltprojekte und deren Fortschritt digital zuzugreifen. Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen können die NatureChain-Technologie nutzen, um KI-basierte Umweltdaten und Projektdaten einzusehen, zu analysieren und die Entwicklung nachhaltiger Initiativen nachzuvollziehen.

Dabei handelt es sich nicht um eine finanzielle Beteiligung, sondern um die Nutzung digitaler Services innerhalb des NatureChain-Ökosystems. Durch die Verbindung von Gemeinschaft, Transparenz und moderner Technologie unterstützt NatureChain die funktionale Zusammenarbeit im Umweltbereich und fördert ein besseres ökologisches Gleichgewicht.

Puzzle Diagram

(Klicken Sie auf ein Abschnitt um mehr zu erfahren)

Spenden-Incentive:

Unsere Infrastruktur für nachhaltiges Spenden

Das Spenden-Incentive mit dem NatureChain Coin basiert auf einer innovativen und transparenten Infrastruktur, die den gesamten Prozess – von der Spende bis zur Wirkung – effizient und sicher gestaltet. Durch den hohen Sicherheitsstandard der Blockchain-Technologie wird eine transparente und unveränderliche Aufzeichnung aller Transaktionen ermöglicht. Dies schafft Vertrauen und erlaubt Spendern, genau nachzuvollziehen, wie ihre Beiträge für den Naturschutz eingesetzt werden.

Dank des NCC können auch kleinere Beiträge gebündelt und wirkungsvoll für Projekte genutzt werden, die sonst oft nur großen Organisationen vorbehalten sind. Damit wird der Zugang zu Naturschutzprojekten für eine breitere Gemeinschaft geöffnet und die Wirkung gemeinsamer Spenden maximiert.

Token-Grundlagen:

Ein Token ist eine digitale Einheit, die auf einer Blockchain existiert und unterschiedliche Zwecke erfüllen kann. Man unterscheidet im Wesentlichen vier Arten:

  • Kryptowährungen: Digitale Zahlungsmittel, die unabhängig von Banken genutzt werden können.
  • Utility Tokens: Ermöglichen den Zugang zu bestimmten Diensten, Produkten oder Community-Funktionen innerhalb eines Blockchain-Ökosystems. Der NatureChain Coin (NCC) gehört in diese Kategorie.
  • Security Tokens: Digitale Repräsentationen von Vermögenswerten oder Beteiligungen, die rechtlich als Wertpapiere gelten.
  • Non-Fungible Tokens (NFTs): Einzigartige digitale Token, die z. B. Kunstwerke, Musik oder Sammlerstücke darstellen.

Share & Earn – Belohnungssystem:

Mit unserem Share & Earn-Programm können Sie Gutes tun und Teil unserer Nachhaltigkeits-Community werden! Teilen Sie unsere Mission, unterstützen Sie Umweltprojekte und erhalten Sie dafür NatureChain Coins (NCC) als Dankeschön. Das Belohnungssystem motiviert Freiwillige, Spender und Partnerunternehmen, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen.

Die erhaltenen Coins können innerhalb des Netzwerks genutzt werden – z. B. für Community-Vorteile, Rabatte bei Partnern oder zur Unterstützung weiterer Projekte. So entsteht ein transparenter Kreislauf, der Engagement sichtbar macht und Umweltschutz effektiv fördert.

Mit jeder Spende erhalten Sie NatureChain Coins, die über unsere Blockchain transparent zugeordnet werden und Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit symbolisieren. Unsere Coins sind:

  • Digital: Einfach in Ihrem Wallet verwaltbar.
  • Dankeschön: Für jede Unterstützung oder Empfehlung gibt es NCC als Anerkennung.
  • Nutzbar: Einsetzbar für Rabatte, Produkte oder Community-Aktionen.
  • Nachhaltig: Jeder Coin symbolisiert aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

Tech Tools:

Smart Contracts & Künstliche Intelligenz

Basierend auf den gesammelten Daten werden Smart Contracts eingerichtet, die automatisch bestimmte Aktionen auslösen, wenn Umweltbedingungen erfüllt sind. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz lassen sich diese Prozesse noch präziser gestalten: KI-gestützte Analysemodelle erkennen Muster in Umweltdaten, prognostizieren Risiken und optimieren die Ausführung der Smart Contracts.

Die Testphasen dieser intelligenten Smart Contracts zeigen bereits vielversprechende Ergebnisse. Beispielsweise könnte eine KI in Echtzeit Luft- und Wasserqualitätsdaten auswerten und automatisch Gegenmaßnahmen vorschlagen, bevor Grenzwerte überschritten werden. Sollte es dennoch zu einer Verschmutzung kommen, kann der Smart Contract unmittelbar Mittel für Umweltprojekte freigeben.

Gemeinnützige Organisationen, Forschungseinrichtungen und Behörden können das System nutzen, indem sie NCC-Utility Tokens für den Zugang zu Analysen oder Datensätzen einsetzen. So wird gewährleistet, dass Umweltinformationen nicht nur gesammelt, sondern auch effizient angewendet werden. Der Einsatz von KI ermöglicht tiefere Einblicke und fundierte Handlungsempfehlungen – für einen nachhaltigen, datengetriebenen Naturschutz, der besonders gemeinnützige Initiativen unterstützt.

Beispiel Auswahl Top 5 Coins

"Die Finanzwelt verändert sich ständig - Innovation bringt sie voran, KI macht sie intelligenter."

Lade aktuelle Krypto-Daten...

Dies ist keine Finanzanalyse, keine Empfehlung und kein Hinweis auf zukünftige Wertentwicklungen. Der NCC Utility Token ist kein Finanzinstrument und unterliegt nicht der Preisbildung auf Kryptomärkten.

NatureChain Coin – Utility Token Verteilung

Der NCC ist ein reiner Utility Token und dient ausschließlich funktionalen Zwecken im NatureChain-Netzwerk.

Die Token werden schrittweise eingeführt, um Partnern, Unterstützern und Projekten den Zugang zur Plattform zu erleichtern.

Verteilungs-Phasen:

Phase A

Zugang für frühe Community-Mitglieder (abgeschlossen)

30%
Closed

Phase B

Aktuelle Zuteilung – reduzierte Transaktionsgebühren & Community-Vorteile

20%
Open

Phase C

Breiterer Zugang für weitere Nutzergruppen

5%
Coming soon

Wie funktioniert das?

Unser Ökosystem basiert auf Blockchain und wir haben die Probleme von heute und morgen gelöst

Globale Plattform

Erst im Zuge der Finanzkrise 2008 wurde ersichtlich, in welchem Ausmaß Institutionen ins Finanzgeschehen eingreifen. Auch wurde klar, dass die traditionellen Finanzstrukturen weltweit, lediglich von ein paar wenigen Entscheidungsträgern abhängig geworden sind. Nur kurze Zeit später wurden 2009 mit der Veröffentlichung des Bitcoin Whitepapers, erste Ideen eines vertrauensunabhängigen Finanzservices vorgestellt. Die Einführung der Ethereum-Blockchain und die Erfindung von Smart Contracts, die den Weg für die ersten dezentralisierten Anwendungen (DApps) ebneten, dauerten jedoch etwas länger. DApps sind Computerprogramme, deren Frontend-Komponente auf den Computern der Nutzer verfügbar ist, während die Backend-Komponente auf einer Blockchain lebt. Zur Erinnerung: Smart Contracts werden auf dem Distributed Ledger programmiert und automatisch ausgeführt, sobald bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

NGO

Eine NGO (Nichtregierungsorganisation) ist eine unabhängige Organisation, die sich ohne staatliche Einflussnahme für soziale oder ökologische Ziele einsetzt. Ein Beispiel dafür ist WWF oder Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Fron-tières), eine internationale NGO, die medizinische Nothilfe in Krisengebieten und bei Naturkatastrophen leistet. Ihre Teams, bestehend aus Ärzten, Pflegepersonal und anderen Fachleuten, helfen Menschen in Not und arbeiten oft in Regionen, die nur schwer erreichbar sind. Durch Spenden bleiben die Organisationen unabhängig und können schnell auf Krisen reagieren, während der NatureChain Coin (NCC) eine dezentrale und transparente Lösung zur Finanzierung nachhaltiger Projekte und Umweltinitiativen bietet.

Dezentrales Zahlungssystem

Im dezentralen Finanzwesen finden die Transaktionen direkt zwischen den einzelnen Parteien statt. Diese Transaktionen werden durch Smart Contracts abgewickelt, die von der Community verwaltet werden und quelloffen sind. Die Open-Source-Struktur von Ethereum in Kombination mit der Programmiersprache “Solidity” und dem ERC20-Tokenstandard ermöglicht die Erstellung von Zahlungs- oder Utility-Token, die selbst Smart Contracts nutzen oder mit DApps bzw. anderen Smart Contracts verbunden sind.

Unsere KI-Lösungen

1

NatureChain ist ein innovativer Coin, der durch die Blockchain-Technologie eine sichere und transparente Spendenmöglichkeit bietet. Ergänzt wird dies durch den gezielten Einsatz Künstlicher Intelligenz, die dabei hilft, Projekte effizienter zu analysieren, zu steuern und ihren ökologischen Impact präzise zu messen. Dadurch konnten namhafte lokale NGOs wie die Malta Initiative durch unsere Partnerschaften in den letzten Jahren über 120 Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Diese Erfolge resultieren aus Aufforstungsaktionen, nachhaltiger Landwirtschaft und Schutzprogrammen für Wälder und Moore. Gemeinsam mit unseren Unterstützern und Partnern – digital wie menschlich – leisten wir einen kraftvollen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels.

3

Die Biodiversität unserer Erde ist in Gefahr. NatureChain setzt sich dafür ein, durch die Unterstützung namhafter NGOs den Erhalt bedrohter Arten und ihrer Lebensräume gezielt zu fördern. Als Coin, der auf Blockchain-Technologie basiert und durch Künstliche Intelligenz unterstützt wird, bieten wir eine sichere, transparente und zugleich datengetriebene Möglichkeit, Spenden für diese wichtigen Projekte effizient zu lenken. KI-Algorithmen helfen uns dabei, Bedrohungslagen frühzeitig zu erkennen, Schutzmaßnahmen datenbasiert zu priorisieren und Mittel dort einzusetzen, wo sie den größten ökologischen Nutzen erzielen. Bis heute haben unsere Partnerorganisationen mit dieser technologischen Unterstützung über 12 Arten erfolgreich geschützt und unzählige Lebensräume bewahrt. Durch den intelligenten Einsatz von KI und Blockchain arbeiten wir nicht nur an praktischen Lösungen für den Artenschutz, sondern stärken auch das Bewusstsein für eine zukunftsorientierte, transparente und wirkungsvolle Umweltförderung.

2

Wir möchten sicherstellen, dass jede Spende genau dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. NatureChain ist ein Coin, der durch die Kombination aus Blockchain-Technologie und Künstlicher Intelligenz sicheres, nachvollziehbares und wirkungsvolles Spenden ermöglicht. Unsere KI-Systeme analysieren in Echtzeit den Bedarf, bewerten die Wirkung von Projekten und unterstützen dabei, Spenden intelligent und effizient zu verteilen. So können namhafte NGOs wie WWF, PeTA, BirdLife Malta u. a. ihre Klimaziele zielgerichteter erreichen. Die eingesetzten Mittel fließen direkt in Naturschutzprojekte, Bildungsinitiativen und ausgewählte Verwaltungskosten – stets nachvollziehbar und transparent. Jede unterstützte Organisation legt großen Wert darauf, Ihnen als Spenderin oder Spender klare Einblicke zu gewähren. Mit dem NatureChain Coin und dem Einsatz intelligenter Technologien machen wir den ersten großen Schritt in eine neue Ära des verantwortungsvollen und datengestützten Spendens.

Erklärung Blockchain

Erklärung Blockchain NatureCoin Chain

Eine Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, die chronologisch Informationen über Transaktionen in einem Block oder Knoten speichert. Da diese Datenblöcke oder -knoten stets miteinander verbunden sind, nennt man die Technologie Blockchain, auf Deutsch Blockkette.

Die Technologie ist nahezu vollständig manipulationssicher. Jeder neue Block speichert nicht nur die Daten der neuen Transaktion, sondern beinhaltet die gesamte Historie aller Transaktionen. Veränderungen in der Blockchain müssten dadurch in vielen Datenblöcken vorgenommen werden.

Die Blockchain wird von vielen verschiedenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf unterschiedlichen Computern verwaltet. Für neue Transaktionen ist erst eine Bestätigung durch die Mehrheit der Teilnehmenden nötig, bevor sie durchgeführt werden kann.

Die Entwicklung der Blockchain-Technologie ist mit den Jahren schon recht weit fortgeschritten. Die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten zum Beispiel für Kryptowährungen machen die Blockchain zu einer zukunftsfähigen Alternative zu zentralen Datenbanken.

Dokumente

Laden Sie unsere Dokumente herunter und erfahren Sie mehr über NatureChain Coin.

Roadmap

Unser Fahrplan sieht vor, dass wir die komplexesten Probleme in großartige Lösungen umwandeln.

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich an uns und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

  • info@naturechain-coin.com

    FAQs

    Im Folgenden berichten wir ein wenig über ICO, ICO Token, Kryptowährungen und einige andere Themen. Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.

    Eine Blockchain ist eine Aneinanderreihung von Datensätzen (sog. Blöcke oder Knoten), in denen zahlreiche Informationen gespeichert werden. Sie beginnt mit einem Ursprungsblock und wird um immer neue Datenblöcke in chronologischer Reihenfolge erweitert. Aufgrund dessen spricht man von einer Blockkette (engl. Blockchain). Anders als Datenbanken bei Sparkassen oder Banken wird die Blockchain dezentral über ein großes Netzwerk von Computern verwaltet. Die auf der Blockchain gespeicherten Daten sowie deren Auswirkungen auf Vertragspartner können von sämtlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern anonymisiert eingesehen werden. Eine klare Lesbarkeit der Daten durch andere Teilnehmende wird unterbunden, indem die Namen der Vertragspartner verschlüsselt und anonymisiert abgespeichert werden. Das funktioniert über einen individuellen und einzigartigen Code (Hashwert). Eine Entschlüsselung ist dann nur noch für den Sender und den Empfänger der Transaktion möglich. Der Grad der Vertraulichkeit kann so flexibel gestaltet werden.

    Als dezentrale Datenbank wird Blockchain vor allem in Zusammenhang mit Kryptowährungen genutzt. Doch Kryptowährung ist nicht der einzige Bereich, in denen die Blockchain-Technologie Anwendung findet. Die Technologie wird zum Beispiel auch im Gesundheitswesen, Lebensmittelhandel oder Logistikbereich genutzt.

    Vorab: Oft werden die Begriffe Coins und Token vermischt und im Krypto-Business nicht entlang einer einheitlichen Definition verwendet.

    Es gibt etwa auch die Meinung, dass alles, was in einem Blockchain-Ökosystem einen Wert abbildet und den Besitzer wechseln kann, als Token bezeichnet werden kann. So gesehen wäre auch Bitcoin ein Token.

    Die gebräuchlichste Unterscheidung lautet jedoch: Ein Coin ist eine Kryptowährung, die ihre eigene Plattform (Blockchain) nutzt, während ein Token auf ein bestehendes Protokoll aufgesetzt ist.

    Ein Coin kann daher unabhängig von einem Token existieren, ein Token allerdings nie ohne die technische Basis eines Coins. Das populärste Beispiel: Ethereum eignet sich besonders als Träger für Token, das Netzwerk ist die Basis für den eigenen Coin ETH, dient aber genauso als Blockchain für eine Reihe von Token. Ethereum eignet sich besonders, da das Protokoll Smart Contracts unterstützt.

    Smart Contracts sind sich selbst ausführende „Wann-dann“-Regeln. Diese Regeln beschrieben mathematisch den Zweck eines neuen Tokens. Ist ein Smart Contract auf eine Blockchain implementiert, werden diese Bedingungen automatisiert und stehen unter der ständigen „Kontrolle“ des Distributed Legders.

    ERC-20 ist das beliebteste Standard-Format für Token auf der Ethereum-Blockchain.

    Der Terminus ICO – Initial Coin Offering – ist an den IPO – Initial Public Offering, also Börsengang – angelehnt. ICO wird auch oft als Synonym für ITO (Initial Token Offering; Unterscheidung siehe oben) verwendet. Sowohl ICOs als auch ITOs können als Blockchain-basierte Form des Crowdfundings betrachtet werden – es geht in der Regel um Unternehmensanteile, Rechte oder Zugänge zu Services.

    Anstatt eines Wertpapiers wie beim Börsengang wird ein Token im Rahmen eines Offerings angeboten.

    Obwohl die Haltung der Chinesischen Zentralregierung zum Thema Kryptowährungen grundsätzlich negativ, allerdings auch widersprüchlich ist, wurde Mining bisher geduldet. Ein Großteil des Bitcoin-Minings (und somit generell des Krypto-Minings) findet in China statt. Das Reich der Mitte wurde zwar in den vergangenen Jahren zum Reich an der Sonne und zum Solarenergieproduzenten Nummer eins, man kann aber wahrscheinlich trotzdem (und trotz kaum gewährten Einblicken in das Business vorort) davon ausgehen, dass viele Miner mit möglichst billigem Strom aus fossilen Quellen arbeiten. China hat allerdings soeben (Frühsommer 2021) verlautbart, von den Mining Farmen des Landes konkrete Informationen über ihren Stromverbrauch einzufordern. Diese Branche könnte – wieder mal – im Umbruch sein.

    In Kooperation
    Chainlink
    Bit ExchanGe
    BNB Chain
    Brickken
    Open Forest Protocol